Preisverleihung „Energiesparmeister“ in Berlin

Ende Juni fand die Preisverleihung für die Landessieger des deutschlandweiten Wettbewerbs Energiesparmeister 2025 im Berliner Innenministerium statt.

Als Vertreter des ESG durften die Umwelt-AG-Teilnehmer Sarah Meier, Paula Schlegel, Jacob und Noah Schwarz mit Lehrerin Petra Wigand die Reise in die Bundeshauptstadt antreten.

Die Anreise am Vortag der Preisverleihung gestaltete sich allerdings etwas abenteuerlich: zuerst verzögerte sich die Fahrt aufgrund von Buschbränden in Gleisnähe, später musste der Zug wegen auf den Gleisen liegender Bäume (aufgrund eines vorangegangenen Unwetters) einen weiten Umweg fahren.

So konnten die Hotelzimmer erst vier Stunden später als vorhergesehen bezogen werden. Dennoch sollte der geplante kurze Rundgang durch Berlin Mitte nicht ausfallen. Und tatsächlich belohnte der nächtliche Spaziergang mit tollen Blicken auf die Wahrzeichen der Stadt dann doch vollends für die 10stündige Anreise.

Treffpunkt am folgenden Tag war der Lichthof des Berliner Innenministeriums. Die Vertreter aller 16 Siegerschulen wurden sehr nett willkommen geheißen und dann nacheinander - jeweils nach einem kurzen Einspieler, der über die jeweiligen Energieeinsparprojekte der Landessieger informierte - auf die Bühne gebeten. In lockerer Atmosphäre wurden sie zu ihren bisherigen Schulprojekten und weiteren Ideen für die Zukunft interviewt und erhielten eine Plakette für die Schule sowie einen Pokal als Anerkennung für ihren Einsatz für die Umwelt.Das zusätzliche Preisgeld von 2.500 € für jeden Landessieger wird in unserem Fall natürlich wieder für den weiteren Umstieg auf die sehr viel energiesparendere LED-Beleuchtung im Schulgebäude genutzt.

Auch Nicolas Zippelius, Mitglied des Deutschen Bundestags hatte auf der Bühne lobende Worte für unsere Schule bereit und möchte sich nun insbesondere im Landkreis Karlsruhe dafür einsetzen, dass sich noch mehr Schulen dem Fifty / Fifty- bzw. dem Drittel / Drittel-Projekt anschließen.

Nach einem kleinen Imbiss musste dann allerdings schon wieder die Heimreise angetreten werden – allerdings um viele schöne Momente, nette Gespräche und neue Ideen zum Energiesparen an unserer Schule bereichert!

Zurück