Willkommen am Edith-Stein-Gymnasium

Tag der offenen Tür und Anmeldung am ESG

Liebe Eltern der künftigen Fünftklässler,

demnächst steht für Sie die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule Sie Ihr Kind schicken möchten. Damit Sie sich einen guten Einblick in das Schulleben des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten verschaffen können, öffnet die ESG-Schulgemeinschaft ihre Türen und lädt Sie und Ihre Kinder sehr herzlich zum

„Tag der offenen Tür“ 

am Donnerstag, den 20. Februar 2025

von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr

in das Schulhaus ein.

Das ESG ist über die dreieinhalb Zeitstunden sowohl für Menschen aus Bretten und Ortsteilen als auch für Menschen aus den umliegenden Gemeinden geöffnet. Der zentrale Vortrag über das ESG mit musikalischer Begrüßung wird für Sie zweimal gehalten, einmal um 15:30 Uhr und einmal um 17:30 Uhr, beide Male in unserer Schulaula. Die Information ist identisch, sodass es nicht nötig ist, gleich um 15:30 Uhr dabei zu sein. Wer etwas weniger Andrang mag und mehr Zeit für individuelle Fragen möchte, dessen Wahl wird sicherlich auf den Vortrag um 17:30 Uhr fallen.

Nach der musikalischen Begrüßung für Groß und Klein und während des Vortrags für die Eltern werden die künftigen Fünftklässler von unseren Lehrkräften in Gruppen zu spannenden Mitmachstationen in unserem Schulhaus geführt. Nach dem geführten Rundgang treffen sich Eltern und Kinder wieder in der Aula und können von dort aus auf eigene Faust all diejenigen Bereiche der Schule erkunden, die im Rundgang für die Kinder nicht enthalten waren.

Insgesamt sollten Sie mit Ihren Kindern mindestens eineinhalb Stunden für einen Besuch bei uns einplanen, denn es gibt viel zu sehen und zu erfahren und auch das leibliche Wohl unserer Gäste wird nicht zu kurz kommen.

Das detaillierte Programm des Tages wird an dieser Stelle in Kürze online gestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder persönlich kennenlernen zu dürfen.

Anmeldung am ESG

Wenn Sie sich für eine weiterführende Schule entschieden haben, muss durch Sie eine Anmeldung vorgenommen werden. Die Anmeldung muss an jeder Schule grundsätzlich persönlich erfolgen. Folgende Unterlagen sind zu der Anmeldung im Original mitzubringen:

  • Blatt 3 "Nachweis des Besuchs der Klasse 4"
  • Nachweis der Masernschutzimpfung (Impfpass)
  • Besonderheiten zur Sorgerechtsregelung (z. B. gerichtliche Sorgerechtsentscheidung)
  • Blatt 1 "Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg" ODER
  • Blatt 2 „Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg“ (ehemals Grundschulempfehlung) ODER
  • die Information über die in der zentralen Kompetenzmessung („Kompass 4“) erzielten Ergebnisse ODER
  • (sofern vorhanden) das Ergebnis des Potenzialtests

Am ESG findet die Anmeldung von 

Montag, den 10.03. bis Donnerstag, den 13.03.2025 

im Sekretariat zu folgenden Zeiten statt:

Um die Wartezeiten bei der persönlichen, offiziellen Anmeldung im Sekretariat zu verkürzen, bitten wir Sie, das zweiseitige Datenblatt (A und B), welches noch keine Anmeldung darstellt, in Papierform bis Montag, den 24.02.2025 bei uns abzugeben oder einzuwerfen. Dieses Datenblatt muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.

Wer nicht bis zum Tag der offenen Tür warten möchte, ist herzlich eingeladen, die virtuelle Präsentation des ESG auf unserer Schulhomepage weiter unten zu besuchen. Dort werden viele relevante Bereiche des Unterrichts und des Schullebens vorgestellt. Schauen Sie mit Ihren Kindern dort gerne einmal vorbei!

Sobald die Anmeldungen abgeschlossen sind, entscheidet das Regierungspräsidium Karlsruhe, wie viele Klassen das ESG einrichten darf. Ab Mitte Mai 2025 erfolgt dann der schriftliche Versand der Informationen über die Aufnahme oder Ablehnung der Schüler:innen am ESG.

Das ESG-Schulteam

 

 

Virtuelle Präsentation des Edith-Stein-Gymnasiums

(Bitte auf die Bilder klicken.)


 

News

Wir freuen uns, euch unseren offiziellen Instagram-Account @esg_together vorzustellen! Unter dem Motto:
„Gib jedem Tag die Chance, Großes zu erreichen“ nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch unseren Schulalltag.

Neben der Vermittlung von Lehrinhalten stehen an einer Schule stets die Schülerinnen und Schüler als Menschen im Zentrum. Deshalb werden die Lehrerinnen und Lehrer am Edith-Stein-Gymnasium von Schulsozialarbeiterin Verena Gegg unterstützt. Ihre Tür steht für alle größeren und kleineren Probleme, Sorgen oder Bedenken offen.

Unser Bildungspartner, das Tecspaze Bretten, bietet am Samstag den 01.02.2025 einen Programmierworkshop für Mädchen von 11 bis 15 Jahren an. Weitere Informationen gibt es auf dem Flyer oder auf www.tecspaze.de.

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und liebe LehrerInnen,

wir möchten recht herzlich zum ersten “Großen Spieleabend“ des Jahres 2025 an unserer Schule einladen.  Am Freitag, den 31.01.2025 starten wir ab 17 Uhr im 5er-Flur.

Wenn im September das neue Schuljahr 2025/26 startet, werden die Fünft- und Sechstklässler am Edith-Stein-Gymnasium wieder in den Genuss des neunjährigen Gymnasiums kommen. Um den Übergang möglichst reibungslos gestalten zu können, hat sich die Schule deshalb zum Jahresstart an einem Pädagogischen Tag intensiv mit der Umstellung von G8 auf G9 beschäftigt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler am Edith-Stein-Gymnasium Bretten,

Schule wird nicht langweilig, weder zur Schule gehen, noch unter-richten, noch"Schule machen". In dem zurückliegenden Jahr trifft diese Feststellung vermutlich auf ganz besondere Weise zu. Ich bin mir sicher, dass sowohl unsere Schüler:innen als auch die ESG-Lehrkräfte dies bestätigen werden.

Die Volleyballerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten haben beim Turnier von Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2008–2010) starke Leistungen gezeigt.

Am Donnerstag, dem 12.12.2024, besuchten wir, das Kunstprofil der 10. Klasse, gemeinsam mit Frau Böll und Herrn König das Frieder-Burda-Museum in Baden-Baden. Die Exkursion bestand aus zwei Teilen: einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des japanischen Künstlers Yoshitomo Nara sowie einem Workshop, in dem wir uns selbst an den berühmten „Angry-“ bzw. „Nara-Girls“ des Künstlers ausprobieren durften.

Am 4. November haben die Mitglieder der Klasse 7b mit ihrer Kunstlehrerin Frau Reich am Edith -Stein-Gymnasium Bretten ein Projekt gestartet, bei dem sie ihre vorher gemeinsam gestalteten Kunstwerke verbrannt haben. Das geschah im Hof der benachbarten Feuerwehr.

Am Donnerstagabend vor dem 2. Advent zauberten verschiedene Ensembles des ESG in der Stiftskirche bei einem kleinen Konzert eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. Das Besondere war die Vielseitigkeit des Programms, mal ruhig, mal fetzig, mal klassisch, mal gab es auch Pop-Musik.