Der strukturierte Umgang mit Tablets ist im Zeitalter der Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt. Und so möchte das Edith-Stein-Gymnasium seine Schülerinnen und Schüler auf diese Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Ab September richtet die Schule deshalb eine sogenannte „Tabletklasse“ in der Klassenstufe 9 ein.
Für ihr innovatives Schülerprojekt erhielten am vergangenen Wochenende 12 Schüler und Schülerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE Karlsruhe und der Initiative „Stadt der jungen Forscher“ den osKarl 2025 für die Oberstufe.
Ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Edith-Stein-Gymnasiums durften sich am vergangenen Freitag zum großen Kräftemessen am Tischkicker mit Konkurrenten des Melanchthon-Gymnasiums, der Pestalozzischule, der Johan-Peter-Hebelschule, der Schillerschule und der Max-Planck-Realschule treffen.
Am kommenden Samstag, dem 17.05., nehmen unsere NwT 10er beim Schulwettbewerb auf dem EFFEKTE-Festival am Karlsruher Schloss teil. Ausgestellt wird das Abschlussprojekt "Forschungsboot". Wer mehr wissen will, sollte am Samstag nach Karlsruhe kommen. Weitere Infos unter https://effekte.karlsruhe.de/
Trotz fortschreitender Digitalisierung konnte das ESG im Jahr 2024 wieder beachtliche Energieeinsparungen erzielen. Für das Engagement der Schule im Rahmen des 3/3-Energieeinsparprojekts überreichte Bürgermeister Michael Nöltner nun einen symbolischen Scheck.
Theater Q-Rage und Polizei schulen Sechstklässler im Umgang mit Medien.
Lena freut sich riesig auf ihr Date am Abend. Ihr großer Bruder bekommt mehr oder weniger zufällig davon Wind. Zum Glück! Den Lena war kurz davor sich in einem abgelegenen Park mit einem Fremden zu treffen, den sie bislang nur aus dem Netz kannte.
ESG stellt Weichen für die Zukunft - Das kommende Schuljahr wird für das Edith-Stein-Gymnasium weitreichenden Veränderungen mit sich bringen. Neben der Einrichtung einer Tabletklasse oder der Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts zum Umgang mit künstlicher Intelligenz steht - wie für alle anderen Gymnasien auch - die Umstellung auf das neunjährige Gymnasium im Mittelpunkt der Veränderungen.
Das LF Biologie hat sich vergangene Woche an das KIT in Karlsruhe begeben und hat dort unter Führung einer Biologin Untersuchungen zum Thema genetischer Fingerabdruck angestellt.
ESG belegt Platz 2 und 3 beim diesjährigen Comicwettbewerb der Stadt Bretten. In Frankreich haben Comics, dort auch unter dem Namen BD bekannt, nicht erst seit den Geschichten von Tim und Struppi oder Asterix und Obelix eine lange Tradition.
Am Donnerstag, den 13.03.25 ging es für die Klassen 5-8 im Rahmen des Weißen Tags in die Eishalle nach Waldbronn. Die Rund 400 Schüler/innen sind gemeinsam mit ihren Lehrer/innen aufgeteilt auf 9 Busse im Auftrag der Firma Wöhrle gestaffelt und voller Vorfreude losgefahren.