2025

Das ESG ist „Erasmus+“-Schule

Gute Nachrichten für das ESG: Die Bewerbung um das Zertifikat „Erasmus+“- Schule war erfolgreich. Als offiziell anerkannte „Erasmus+“-Schule wird das ESG somit nun von der Europäischen Union gefördert. Dies bedeutet, dass die traditionellen UNESCO Austauschmaßnahmen der Zehntklässler innerhalb Europas finanziell unterstützt werden. Aber auch Fortbildungen für das Kollegium, Workshops und Praktika zu Themen wie zum Beispiel Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion, demokratische Teilhabe und Digitalisierung gehören zum breiten Angebot von Erasmus+ und werden somit finanziell gefördert.

Im Oktober haben davon bereits 45 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen profitiert, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Partnerschulen in Polen, Ungarn und Portugal besuchen durften.

Lichterzug "Brettener Friedenstage"

Im Rahmen der Brettener Friedenstage findet am Montag, den 24.11.25 wieder der Lichterzug statt. Ab 18 Uhr werden nach einer kurzen Begrüßung auf dem Marktplatz Stationen angelaufen, an denen Schülerinnen und Schüler der Brettener Schulen sowie weitere Organisationen ihre Texte, Lieder und Gedanken zum Thema Frieden vortragen. Auch das ESG ist vertreten, Schülerinnen und Schüler der Kursstufe haben mit ihrem Religionslehrer Thomas Fabienke Texte zusammengestellt, die das Thema Frieden eindringlich beleuchten.

Auch wir, das ESG, laden wie die Stadt Bretten dazu herzlich ein. Der Lichterzug endet gegen 19.30 Uhr wieder am Marktplatz.

Einladung Spielabend 7.11.25 ab 17 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium,

wir möchten recht herzlich zum ersten “Großen Spieleabend“ des Schuljahres 2025/26 an unserer Schule einladen.

Am Freitag, den 07.11.2025 (direkt nach den Herbstferien) starten wir ab 17 Uhrim 5er-Flur.

In geselliger Atmosphäre und "durcheinandergewürfelten Personenrunden" wird gelacht, gequatscht und vor allem gespielt. Damit auch genügend Spiele vorhanden sind, darf jeder sein Lieblings-Gesellschaftsspiel mitbringen und schon kann es losgehen!
Der große Spieleschrank des ESG wird natürlich ebenfalls geöffnet sein.

Für herzhafte und süße Snacks, sowie Getränke zu kleinen Preisen ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme

das Spieleteam des ESG
Pia Dußling, Jürgen Kohl und Philipp Brüggemann

PS: Später kommen ist auch kein Problem - gespielt wird so lange wir Lust und Laune haben.

Zugabe zum Volleyball-Workshop

10. Klässler schnuppern Bundesliga-Luft

Bei einem Volleyball-Workshop bei den Baden-Volleys in Karlsruhe durften die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10a des ESG im Sommer gemeinsam mit Profis der Bundesliga-Mannschaft spielen und trainieren. Als Zugabe hatte es darüber hinaus die Einladung zu einem Spiel der ersten Mannschaft in der Volleyball-Bundesliga gegeben. Am vierten Spieltag nach der Sommerpause durften die Workshop-Teilnehmer nun schließlich in die Lina-Radke-Halle nach Karlsruhe kommen, um das Spiel der Baden-Volleys gegen den VCO Berlin live und vor Ort bestaunen zu können. Gegen die Gäste aus Berlin feierten die Badener vor knapp 700 Zuschauern einen unangefochtenen Sieg in 3:0 Sätzen und nahmen damit den vierten Tabellenplatz ein.