Kreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“

Handball WK Ⅲ, männlich

Am Montag, den 4.2.2019, also am „Weißen Tag“, ging es für die zwischen 13 und 15 Jahre alten Handballer des Edith-Stein-Gymnasiums zusammen mit den Betreuern Mirko Farkas, Liam Dußling und Herrn Brüggemann nach Stutensee/Blankenloch. Die gegnerischen Mannschaften in ihrer Gruppe waren das St. Paulusheim-Gymnasium Bruchsal, sowie das Leibnitz-Gymnasium Östringen und die Realschulen aus Ubstadt und Ettlingen. Zuerst wurde gegen die Realschule Ubstadt angetreten, wo das ESG guten Handball spielte und das Spiel mit 19:2 für sich entschied. Es folgte ein ähnliches Spiel gegen das St. Paulusheim-Gymnasium, welches 24:4 zugunsten des Edith-Stein-Gymnasiums endete. Die nächste Partie gegen das Leibnitz-Gymnasium verlief spannender, aber das Team behielt auch hier die Nerven und gewann mit 16:13. Das letzte Spiel der Gruppenphase gegen die Realschule Ettlingen war mit dem Endergebnis 19:10 wieder eindeutig.

Das Halbfinale gegen den Gastgeber Stutensee war bis zur Halbzeit umkämpft, doch die ESG-Handballer setzten sich dann mit einem 4-Tore-Vorsprung ab und gewannen am Ende die Partie verdient mit 9:7. Das Finale wurde nicht ausgespielt, da die beiden erstplatzierten Mannschaften bereits in die nächste Runde eingezogen waren.

Die damit erfolgreiche Qualifikation für das RP-Finale in 3 Wochen wurde leider durch die Verletzung von Leon Brecic überschattet, der nach einem unglücklichen Zusammenprall ins Krankenhaus gebracht werden musste. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass die Handballer des ESG in Stutensee einen souveränen Auftritt hatten und hochverdient in die nächste Runde einziehen.

(v.l.n.r.) hintere Reihe: Liam Dußling (Betreuer), Mirko Farkas (Betreuer), Colin Zickwolf, Erik Ureland, Julius Adam, Felix Hofmann, Leon Brecic, Valentin Stretz.

Vordere Reihe: Joshua Müller, Tom Rüßmann, Patrick Braun, Joshua Herbst

„Noch besser leben ohne Plastik“

In einem sehr lebendigen Vortrag informierte Frau Nadine Schubert am 01.Februar 2019, wie jeder problemlos seinen Plastikmüll reduzieren kann. Eingeladen wurde Frau Schubert von Peter Maier, dem Vorsitzenden des Freundeskreises des Edith-Stein-Gymnasiums, der sich selbst schon im Verzicht auf Plastik übt und die Brisanz dieses Themas auch Schülern und Eltern nahe bringen wollte.


Als Sponsor unterstützte diese Aktion die AVR Umweltservice GmbH, welche ihre neue Biogasanlage sowie  Konzepte für die Entsorgung von Biomüll in speziellen Papierbeuteln und den plastikfreien Einkauf von Obst und Gemüse im Textilsack vorstellte. Aus dem Publikum kam an dieser Stelle die Frage auf, warum es in Bretten noch keine Biotonne gibt.


Im Vortrag am Vormittag für die Schülerinnen und Schüler ging Frau Schubert auf die Problematik der Umweltbelastung durch immer mehr Plastikmüll ein, während sie am Abend viele ihrer Rezepte, welche auch in ihren beiden Büchern nachzulesen sind, vorstellte. Im Publikum kamen diese Tipps sehr gut an, wenngleich die Fragen aus dem Publikum zeigten, dass nicht nur Eltern des ESG, sondern auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bretten und Umgebung gekommen waren, die bereits Alternativen zu Plastik kennen und dieses Material aktiv vermeiden.


Die wichtigste Botschaft von Frau Schubert war, dass schon viel gewonnen ist, wenn viele einen kleinen Anfang machen, indem Sie mehr auf alternative Verpackungen setzen oder auf diese nach Möglichkeit ganz verzichten. Auch im Haushalt kann man nach Rezepten von Frau Schubert gut mit Seifenflocken, Soda, Essigessenz und Zitronensäure Reiniger und Waschmittel in Plastikverpackungen ersetzen und dabei noch viel Geld sparen. Am Ende der Veranstaltung fanden nicht nur die Bücher von Frau Schubert, sondern auch die gewachsten Verpackungsmaterialen aus Stoff sowie die schönen farbenfrohen Brotbeutel und Vesperbeutel von Anna Dorwath und Frau Frey reißenden Absatz.

Verfasst von Annelie Richter

Gewinner beim Comicfestival

Drei Preise beim Comicfestival in Bellegarde

Herzlichen Glückwunsch an Jana Göpfrich (Platz 1), Jorid Zausig (Platz 2) und Fabio Judt (Platz 3) aus dem Kunstprofil 8a!
Fast schon fest etabliert hat sich die Teilnahme von Schüler*innen aus dem Kunstprofil, was bei der Preisverleihung nochmal extra gewürdigt wurde. Überzeugen konnte die zeichnerische Qualität, der Humor und das sprachliche Niveau (Herzlichen Dank hier für die Unterstützung an die Französisch-Koleginnen!) Wären wir aus Frankreich, so hätte Jana Göpfrich bei dem überregional ausgeschreibenen Wettbewerb, der ohne Altersbeschränkung ist, den ersten Preis insgesamt gewonnen- spitze!
Zur Preisverleihung kamen dieses Jahr unser Oberbürgermeister Wolff, Bürgermeister Nölter und zusätzlich zum Partnerschaftskomittee aus Bretten und Bellegarde sogar zwei Organisatoren des Festivals mit: Michel Suro (erster von links) und Christelle Jourdan (zweite von rechts), die zudem den örtlichen Kunstverein leitet. Eine schöne Würdigung der wirklich herausragenden Leistung.

Angela Oesterle

Exkursion ins Technikmuseum Sinsheim mit der Neigungsgruppe Modellbau Stufe 5

Ausflug ins Technikmuseum Sinsheim mit der Neigungsgruppe Modellbau

Am Dienstag den 22.01.2019 startete die Modellbau-Neigungsgruppe der Stufe fünf zusammen mit Frau Alt ins Technikmuseum Sinsheim.

Dort erwartete die Schüler eine große Sammlung technischer Exponate aus den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Eisenbahn und Militär zum „Anfassen“.

Nachdem sich die Schüler einen ersten Überblick verschafft haben suchten sich die Kinder in Gruppen Lieblingsstücke aus, um diese in verschiedenen Perspektiven abzuzeichnen, wobei Cadillacs in rosa bei den Damen und Raketenfahrzeuge, Düsenjets und Camaros bei den Herren hoch im Kurs standen.

Das Highlight bildeten die begehbaren und im Startwinkel montierten Passagier-Überschallflugzeuge Concorde und Tupolev. Die Schüler konnten sich ein gutes Bild von den damals betuchten Fluggästen machen, die in den Genuss kamen eine Flugreise von Paris nach New York in nur 3,5h zu absolvieren. Besonders beeindruckend, die Technik beim Blick ins Cockpit.

Der Ausflug hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht - es wurde viel gestaunt, gelernt, ausprobiert und gelacht!

 

Kai König

GOTTFRIED-FUCHS-CUP 2019

Auch in diesem Jahr findet der Oberstufen-Cup der Brettener Gymnasien im
Hallensportzentrum statt. Hierbei spielen die Teams von MGB, BG und dem ESG um die begehrten Pokale.
Zeitgleich wird eine interessante Ausstellung mit dem Titel "Starke Menschen" zu sehen sein.

Die Veranstaltung beginnt um 12.15Uhr im Hallensportzentrum und endet um ca.
15.00Uhr mit einer gemeinsamen Siegerehrung.
- weitere Infos im Flyer -

Wir möchten hiermit alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und
Kollegen und alle interessierten Menschen recht herzlich zu diesem Event
einladen. Für Getränke und kleine Snacks wir ebenfalls gesorgt sein.