Adventscafé 2021 abgesagt
Liebe ESG-Schulgemeinschaft,
schweren Herzen muss ich Ihnen und euch mitteilen, dass unser ESG-Adventscafé leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Das Infektionsgeschehen in Baden-Württemberg, aber auch innerhalb unserer Schulgemeinschaft hat in den vergangenen Tagen einen solchen Anstieg erfahren, dass sich die Schulleitung zu diesem Schritt entschlossen hat. Mit der Absage wollen wir die Gesundheit aller am Schulleben beteiligten Personen schützen und kein unnötiges und unkalkulierbares Risiko eingehen. Ich bitte um Verständnis.
Ein großes Dankeschön geht an die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Dußling und an Frau Breitinger, die im Vorfeld sehr viel Zeit und Arbeit in die Planung und Vorbereitung des Adventscafés investiert haben. Frau Dußling wird nun die Klassen, die an dem Adventsbasteln teilnehmen wollten, gesondert darüber informieren, wie ggf. mit bereits besorgten Materialien verfahren werden soll.
Trotz der weiterhin widrigen Verhältnisse möchte ich Ihnen und euch eine sehr schöne Vorweihnachtszeit wünschen. Geben Sie auf sich, gebt auf euch acht!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Krüger
Schulleiter
Exkursion des Chemie LK 2021
Am Mittwoch, den 29.09.2021 machte Herr Seitz sich mit uns (dem Chemie-Leistungskurs) auf den Weg nach Heidelberg, um uns einen Einblick in das Leben des Carl Bosch, dessen Verfahren wir im Unterricht bereits behandelt haben, zu geben.
Nach der langen Zeit ohne Ausflüge freuten wir uns alle ganz besonders auf das vielseitige Programm, das unser Lehrer für uns geplant hat. Wir starteten mit einer Wanderung zum Carl-Bosch-Museum, was den praktischen Nebeneffekt hatte, dass wir bei unserer Ankunft alle fit, wach und aufnahmefähig waren. Das Museum, welches wir besuchten, war noch vor ca. 100 Jahren die Garage von Carl Bosch´s Automobil, sein ehemaliger Wohnsitz ist nur wenige Meter von diesem Museum entfernt. Nachdem wir ausgiebig über das Leben des deutschen Chemikers und Nobelpreisträgers Carl Bosch aufgeklärt wurden wanderten wir weiter zum Heidelberger Schloss. Auf dem Weg zum Schloss kamen wir an einem wunderschönen Aussichtspunkt vorbei, der uns einen Blick über ganz Heidelberg ermöglichte.
Oben angekommen wurden wir zu einem Workshop ins Schloss geführt, wo wir unsere eigene Salbe produzieren durften. Diese Arbeit förderte uns alle ganz individuell in unserer Kreativität und gleichzeitig war es ein tolles, gemeinschaftliches Gruppenerlebnis, an das wir uns alle sicher noch lange gern zurückerinnern. Mit der individuell duftenden Salbe im Gepäck, haben wir uns dann mit der Bergbahn auf den Weg in die Heidelberger Altstadt gemacht. In Kleingruppen sind wir in alle Richtungen ausgeströmt und haben noch so viele Heidelberger Ecken wie möglich angeschaut, bevor es dann am Nachmittag wieder mit der Bahn Richtung Heimat ging. Nach diesem ereignisreichen Tag, den vielen neuen Informationen, den ganzen kleinen Wanderungen und vor allem vielen lustigen Momenten mit unserem Kurs, freuen wir uns schon auf viele weitere gemeinsame Stunden mit unserem Chemie-Leistungskurs.
Aurelia Konrad und Laura Iserloh, J2
Absage: Adventscafé kann aufgrund von Corona nicht stattfinden
Liebe ESG-Schulgemeinschaft,
schweren Herzen muss ich Ihnen und euch mitteilen, dass unser ESG-Adventscafé leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Das Infektionsgeschehen in Baden-Württemberg, aber auch innerhalb unserer Schulgemeinschaft hat in den vergangenen Tagen einen solchen Anstieg erfahren, dass sich die Schulleitung zu diesem Schritt entschlossen hat. Mit der Absage wollen wir die Gesundheit aller am Schulleben beteiligten Personen schützen und kein unnötiges und unkalkulierbares Risiko eingehen. Ich bitte um Verständnis.
Ein großes Dankeschön geht an die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Dußling und an Frau Breitinger, die im Vorfeld sehr viel Zeit und Arbeit in die Planung und Vorbereitung des Adventscafés investiert haben. Frau Dußling wird nun die Klassen, die an dem Adventsbasteln teilnehmen wollten, gesondert darüber informieren, wie ggf. mit bereits besorgten Materialien verfahren werden soll.
Trotz der weiterhin widrigen Verhältnisse möchte ich Ihnen und euch eine sehr schöne Vorweihnachtszeit wünschen. Geben Sie auf sich, gebt auf euch acht!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Krüger
Schulleiter
Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" am ESG
Sehr geehrte Eltern,
die Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben bei den Schülerinnen und Schülern teilweise zu nicht unerheblichen Lernlücken geführt, vor allem in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch. Damit die Schülerinnen und Schüler im derzeit laufenden Schuljahr nicht mit diesen Lücken und Rückständen kämpfen müssen, sollen sie „Rückenwind“ bekommen in Form von zusätzlichem Unterricht, in dem Lernstoff aufgearbeitet und vertieft werden kann. Das Programm „Lernen mit Rückenwind“ wurde hierfür vom Kultusministerium ins Leben gerufen.
Uns ist bewusst, dass die Schülerinnen und Schüler bereits recht dichte Stundenpläne haben. Deshalb haben wir ein Modell entwickelt, dass phasenweise diesen Zusatzunterricht anbietet. So wird Ihr Kind nicht das ganze Schuljahr über Zusatzunterricht haben, sondern in bestimmten Abschnitten zwischen den Ferien, d.h. etwa sechs Wochen lang.
Als Kooperationspartner konnten wir den „Lerntreff Ebert“ am Engelsberg 1 gewinnen, der uns mit Lehrkräften unterstützt. Die Lerngruppen sind klein, max. 5-10 Schülerinnen und Schüler bilden eine solche Gruppe.
Der Unterricht für die Klassen 5 findet am ESG statt, alle größeren Schüler erhalten ihre Zusatzstunden in den Räumen des Lerntreff am Engelsberg 1 (Nähe Marktplatz, Fußweg etwa 10 Minuten). Da es sich um ein schulisches Programm handelt, gilt auf dem Weg dorthin und von dort nach Hause der Versicherungsschutz. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.
Alle ESG-Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, dieses Programm in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Kind gern per mail an mich anmelden. Bitte geben Sie den Namen, das Fach und die Klasse dabei an.
Die Gruppen werden nach Eingang der Anmeldungen zusammengestellt, anschließend werden die Unterrichtszeiten festgelegt.
Für Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung: christine.kutznerapostel@esg-bretten.de
Das Programm soll bereits am 15.11.21 starten, ein späterer Einstieg ist auch möglich.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein störungsfreies und gelingendes Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kutzner-Apostel
Abteilungsleiterin
Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" am ESG
Sehr geehrte Eltern,
die Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben bei den Schülerinnen und Schülern teilweise zu nicht unerheblichen Lernlücken geführt, vor allem in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch. Damit die Schülerinnen und Schüler im derzeit laufenden Schuljahr nicht mit diesen Lücken und Rückständen kämpfen müssen, sollen sie „Rückenwind“ bekommen in Form von zusätzlichem Unterricht, in dem Lernstoff aufgearbeitet und vertieft werden kann. Das Programm „Lernen mit Rückenwind“ wurde hierfür vom Kultusministerium ins Leben gerufen.
Uns ist bewusst, dass die Schülerinnen und Schüler bereits recht dichte Stundenpläne haben. Deshalb haben wir ein Modell entwickelt, dass phasenweise diesen Zusatzunterricht anbietet. So wird Ihr Kind nicht das ganze Schuljahr über Zusatzunterricht haben, sondern in bestimmten Abschnitten zwischen den Ferien, d.h. etwa sechs Wochen lang.
Als Kooperationspartner konnten wir den „Lerntreff Ebert“ am Engelsberg 1 gewinnen, der uns mit Lehrkräften unterstützt. Die Lerngruppen sind klein, max. 5-10 Schülerinnen und Schüler bilden eine solche Gruppe.
Der Unterricht für die Klassen 5 findet am ESG statt, alle größeren Schüler erhalten ihre Zusatzstunden in den Räumen des Lerntreff am Engelsberg 1 (Nähe Marktplatz, Fußweg etwa 10 Minuten). Da es sich um ein schulisches Programm handelt, gilt auf dem Weg dorthin und von dort nach Hause der Versicherungsschutz. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.
Alle ESG-Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, dieses Programm in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Kind gern per mail an mich anmelden. Bitte geben Sie den Namen, das Fach und die Klasse dabei an.
Die Gruppen werden nach Eingang der Anmeldungen zusammengestellt, anschließend werden die Unterrichtszeiten festgelegt.
Für Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung: christine.kutznerapostel@esg-bretten.de
Das Programm soll bereits am 15.11.21 starten, ein späterer Einstieg ist auch möglich.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein störungsfreies und gelingendes Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kutzner-Apostel
Abteilungsleiterin

.png)
